Michel Camilo erhält den Preis des Klavier-Festivals Ruhr 2019
Das Klavier-Festival Ruhr ehrt mit seinem Preis alljährlich Künstler, deren Lebenswerk eng mit dem Klavier-Festival Ruhr verbunden ist. Der Ehrenpreis wird durch die Stahlplastik Diapason des Düsseldorfer Bildhauers Friederich Werthmann symbolisiert. Materiell verbindet sich mit diesem Preis ein Stipendium, das die Geehrten an einen jungen Pianisten ihrer Wahl vergeben können. Der Stipendiat wird dann im nächsten Jahr zu seinem Debüt-Konzert eingeladen.
Der Preis des Klavier-Festivals Ruhr 2019 geht an den heute schon legendären Jazzpianisten Michel Camilo. Schon 17 Mal ist der in der Dominikanischen Republik geborene Virtuose bislang beim Klavier-Festival Ruhr aufgetreten, in allen erdenklichen Besetzungen: solo, im Duo etwa mit dem grandiosen Gitarristen Tomatito, im Trio oder auch mit der WDR Big Band. Dabei fasziniert er immer wieder mit seiner stilistischen Bandbreite: von Jazz über Latin und Flamenco bis hin zur klassischen Musik, Camilo ist in allen Genres zuhause. Mehrfach begeisterte er Jung und Alt beim Familienkonzert Jazz for Children, denn auch die Musikvermittlung liegt Michel Camilo am Herzen. Seine überwältigende Virtuosität, sein mitreißendes Temperament, seine schier unerschöpfliche Kreativität und seine ausgelassene Fröhlichkeit – all dies hat dem Publikum des Klavier-Festivals Ruhr viele glückliche Stunden beschert. Höchste Zeit, ihn für sein Lebenswerk und für seine Treue zum Klavier-Festival Ruhr mit dem Preis des Klavier-Festivals Ruhr auszuzeichnen!
Die bisherigen 24 Preisträger:
Bella Davidovich (1998)
Daniel Barenboim (1999)
Dimitri Bashkirov (2000)
Graham Johnson (2001)
Leon Fleischer (2002)
Pierre-Laurent Aimard (2003)
Alfred Brendel (2004)
Pierre Boulez (2005)
Chick Corea (2006)
Martha Argerich (2007)
Maurizio Pollini (2008)
András Schiff (2009)
Grigory Sokolov (2010)
Elisabeth Leonskaja (2011)
Radu Lupu (2012)
Marc-André Hamelin (2013)
Krystian Zimerman (2014)
Hélène Grimaud (2015)
Arcardi Volodos (2016)
Philipp Glass (2017)
gemeinsam mit Dennis Russell Davies & Maki Namekawa
Elena Bashkirova (2018)
Michel Camilo (2019)
Von den Preisträgern wurden folgende Stipendiaten ernannt:
Peter Józsa (1998)
Saleem Abboud Ashkar (1999)
Denis Lossev (2000)
Joseph Breinl (2001)
Nicholas Angelich (2002)
Tamara Tefanovich (2003)
Tim Horton (2004)
David Fray (2005)
Gwilym Simcock (2006)
Mauricio Vallina (2007)
N.N. (2008)
Juho Pohjonen (2009)
Alexander Mogilevsky (2010)
Juan Pérez Floristán (2011)
Martín García (2012)
Charlie Albright (2013)
N.N. (2014)
Aidan Mikdad (2015)
Sergei Redkin (2017)
Giuseppe Guarrera (2018)
N.N. (2019)
Die bisherigen 24 Preisträger: | Von den Preisträgern wurden folgende Stipendiaten ernannt: | |
Bella Davidovich | 1998 | Peter Józsa |
Daniel Barenboim | 1999 | Saleem Abboud Ashkar |
Dmitri Bashkirov | 2000 | Denis Lossev |
Graham Johnson | 2001 | Joseph Breinl |
Leon Fleisher | 2002 | Nicholas Angelich |
Pierre-Laurent Aimard | 2003 | Tamara Stefanovich |
Alfred Brendel | 2004 | Tim Horton |
Pierre Boulez | 2005 | David Fray |
Chick Corea | 2006 | Gwilym Simcock |
Martha Argerich | 2007 | Mauricio Vallina |
Maurizio Pollini | 2008 | N.N. |
András Schiff | 2009 | Juho Pohjonen |
Grigory Sokolov | 2010 | Alexander Mogilevsky |
Elisabeth Leonskaja | 2011 | Juan Pérez Floristán |
Radu Lupu | 2012 | Martín García |
Marc-André Hamelin | 2013 | Charlie Albright |
Krystian Zimerman | 2014 | N.N. |
Hélène Grimaud | 2015 | Aidan Mikdad |
Arcardi Volodos | 2016 | Lucas Jussen |
Philip Glass gemeinsam mit Dennis Russell Davies & Maki Namekawa | 2017 | Sergei Redkin |
Elena Bashkirova | 2018 | Giuseppe Guarrera |
Michel Camilo | 2019 | N.N. |
