Wir danken Théo Fouchenneret für die Übernahme des Klavierparts von Adam Laloum, der aus familiären Gründen heute leider verhindert ist, und bitten um Ihr Verständnis für die erforderlich gewordene Umbesetzung.
2012 gründeten der französische Pianist Adam Laloum, die aus Korea stammende Geigerin Mi-sa Yang und der Cellist Victor Julien-Laferrière, ein Schüler des großen Heinrich Schiff und Gewinner des ersten Preises beim Concours Reine Elisabeth 2017, das Trio Les Esprits, das seinen Namen von Beethovens „Geistertrio“ ableitet. Dass diese drei erstklassigen jungen Solisten in der Kammermusik ihr höchstes Glück finden, ist auch ein Glücksfall für das Publikum, denn ihre Spielfreude überträgt sich unmittelbar.
Für den Frankreich-Schwerpunkt beim Klavier-Festival Ruhr 2018 haben sie ein Programm zusammengestellt, dessen Werke mannigfache Beziehungen untereinander aufweisen: Gabriel Fauré war nicht nur ein Schüler von Camille Saint-Saëns, er war auch das große kompositorische Vorbild des jungen Claude Debussy, der mit 18 Jahren sein einziges Klaviertrio komponierte. Das Jugendwerk galt jahrzehntelang als verschollen, bis die Partitur 1982 im Nachlass eines Debussy-Schülers auftauchte.
Leider musste Adam Laloum seine Mitwirkung an diesem Konzert aus familiären Gründen absagen. Wir danken dem Pianisten Théo Fouchenneret dafür, dass er durch sein Einspringen das Konzert trotzdem ermöglicht. Freuen Sie sich also auf eine Sternstunde mit französischer Kammermusik!


Programmdetails
2012 gründeten der französische Pianist Adam Laloum, die aus Korea stammende Geigerin Mi-sa Yang und der Cellist Victor Julien-Laferrière, ein Schüler des großen Heinrich Schiff und Gewinner des ersten Preises beim Concours Reine Elisabeth 2017, das...