Zugaben:
Françios Couperin | Les Barricades Mystérieuses (Deuxième Livre de Pièces de Clavecin)
Joseph-Nicolas-Pancrace Royer | La Marches de Scythes (Pièces de Clavecin, Premiere Livre)
Gerade einmal Mitte 20, hat der Franzose Jean Rondeau bereits den 1. Preis des Cembao-Wettbewerbs des Musica Antiqua Festivals 2012 in Brügge gewonnen, die„Radios francophones publiques“ ernannten ihn zum „Jungen Solisten 2014“ und die „Victoires de la musique“ verliehen ihm 2015 den Titel „Offenbarung des Jahres“ in der Kategorie Instrumentalsolist. Die Kritiken loben seine „Reife, seinen bewundernswerten Anschlag und seine Originalität.“ Jean Rondeau will ein junges Publikum für das Cembalo begeistern, das er selbst bereits mit sechs Jahren für sich entdeckte: „Ich habe es im Radio gehört. Ich wusste nicht was es war, aber ich sagte zu meinen Eltern: Ich möchte wirklich gerne diesen Klang erzeugen.“
Bei seinen Konzerten spricht er gerne einmal zwischen den Stücken mit dem Publikum, so vielleicht auch bei seinem Debüt beim Klavier-Festival Ruhr für das er sich Werke der Familie Bach gewählt hat: Neben dem „Übervater“ Johann Sebastian Bach kommen also auch Werke von Wilhelm Friedemann, Johann Christoph und natürlich Carl Philipp Emanuel Bach zur Aufführung, der bedeutendste Komponist der Epoche des sogenannten Empfindsamen Stils, der einen prägenden Einfluss auf die folgende Komponistengeneration bis hin zu Haydn, Mozart und Beethoven hatte.

Programmdetails
Gerade einmal Mitte 20, hat der Franzose Jean Rondeau bereits den 1. Preis des Cembao-Wettbewerbs des Musica Antiqua Festivals 2012 in Brügge gewonnen, die„Radios francophones publiques“ ernannten ihn zum „Jungen Solisten 2014“ und die „Victoires de...