Preisträger des Klavier-Festivals Ruhr 2013
Zugaben:
Franz Schubert | Impromptu Nr. 3 in B-Dur D 935
William Bolcom | Graceful Ghost Rag
Er unterscheide nicht zwischen „traditionell und exotisch“, so Marc-André Hamelin, der zu Recht als einer der bedeutendsten kanadischen Pianisten seit Glenn Gould gefeiert wird. Exzentrik im Auftreten ist ihm fremd. Sein Repertoire ist es hingegen umso mehr. Zwar liegt ihm die Musik von Schubert und Brahms am Herzen, doch mit Neugier entdeckt er für sich und sein Publikum immer wieder auch ausgefallene und mitunter vergessene Klangkünstler wie Samuil Feinberg. Zauberhaft, verwunschen und auch ein wenig exzentrisch klingen seine Sonaten.
Zum Schwerpunkt „Brahms“ in der diesjährigen Festivalausgabe ist natürlich einer der Höhepunkte seines Programms die 3. Sonate. Bei all' dem wird der Preisträger des Klavier-Festivals Ruhr 2013 erneut einzig die Musik ins Zentrum stellen. Technische Hürden sind für den Virtuosen Marc-André Hamelin keine Herausforderung. Für ihn zählt die Qualität der Musik und die möchte er seinen Hörern nahebringen.

Programmdetails
Er unterscheide nicht zwischen „traditionell und exotisch“, so Marc-André Hamelin, der zu Recht als einer der bedeutendsten kanadischen Pianisten seit Glenn Gould gefeiert wird. Exzentrik im Auftreten ist ihm fremd. Sein Repertoire ist es hingegen...