BENEFIZKONZERT ZUR FÖRDERUNG VON FLÜCHTLINGSKINDERN
Setlist
Opening 2 (Attaca Mambo) (Hilario Durán)
Mambo Influenciado (Chucho Valdés)
Esperando La Carroza (Hilario Durán)
Farewell (Hilario Durán)
El Yerbero Moderno (Abelardo Barroso)
Tango Moruno (Hilario Durán)
Mindanao (Cal Tjader)
New Danzón (Hilario Durán)
Tu Mi Delirio (Portillo de la Luz)
Lada 78 (Hilario Durán)
Manteca (Gillespie - Chano Pozo)
Ajá Bibí (Felix Reina)
(WAZ, Wolfgang Platzeck, 16.09.2016)
Magische Momente: Hilario Durán mit seinem Trio und der WDR Big Band in Essen
Essen. Es gibt sie, jene magischen Momente, nach denen nichts mehr so ist wie zuvor. Bei der „Cuban Night“ in Essens Philharmonie wird...
(WAZ, Wolfgang Platzeck, 16.09.2016)
Magische Momente: Hilario Durán mit seinem Trio und der WDR Big Band in Essen
Essen. Es gibt sie, jene magischen Momente, nach denen nichts mehr so ist wie zuvor. Bei der „Cuban Night“ in Essens Philharmonie wird dies klar, als Hilario Duráns Trio (Horacio Hernández, Schlagzeug; Sebastian Nickoll, Perkussion) und die WDR Big Band ihre energiegeladene Version von „Manteca“ anstimmen.
Das fast 70 Jahre alte Stück, das der legendäre Dizzy Gillespie zusammen mit einem kubanischen Perkussionisten für seine Bigband schrieb, markiert wie wohl keine andere Jazz-Komposition die Geburtsstunde des Afro-Cuban Jazz. „Manteca“ ist nicht der einzige Höhepunkt dieses Benefiz-Konzerts, mit dem sich das Klavier-Festival Ruhr an diesem Abend im Rahmen des 71. Deutschen Juristentags präsentiert und dessen Erlös in die Förderung von Flüchtlingskindern (genau: unbegleiteter minderjähriger männlicher Flüchtlinge) in Duisburg-Marxloh fließt.
Der 63-jährige, klassisch ausgebildete Durán ist nicht nur ein durch und durch melodie- und harmoniebewusster, gänzlich uneitler Tastenzauberer, er ist vor allem auch ein überragender Bandleader und Arrangeur. Und die WDR Big Band, mit der Durán bereits 2015 an dem Projekt „My Latin Heart“ arbeitete, erweist sich – teilweise mit der venezolanischen Gast-Sängerin Yma América – erneut als ideale Großformation. Duráns Einfallsreichtum scheint dabei unerschöpflich.
Wer käme schon auf die Idee, nach einem furiosen Auftakt, bei dem sich zum Trio nur John Goldsby am Kontrabass gesellt, das nun folgende Geschehen fast ausschließlich der vierköpfigen Posaunensektion zu überlassen?
Und wenn Durán, nach einer kurzen Einführung, seine rasante Horrorfahrt in einem maroden Auto mit ausgefallenen Bremsen musikalisch nachbereitet („Lada 78“), dann kann man sich eine aufregendere Latin-Jazz-Achterbahnfahrt kaum vorstellen.
WDR 3 hat das packende "Cuban Night" aufgezeichnet. Sendetermin folgt auf dieser Homepage.

Kritiken / Pressestimmen
(WAZ, Wolfgang Platzeck, 16.09.2016)
Magische Momente: Hilario Durán mit seinem Trio und der WDR Big Band in Essen
Essen. Es gibt sie, jene magischen Momente, nach denen nichts mehr so ist wie zuvor. Bei der „Cuban Night“ in Essens Philharmonie wird...