Das Ticket ist gültig für alle Veranstaltungen der ExtraSchicht und gilt als Fahrschein für die ExtraSchicht-Shuttlelinien sowie den ÖPNV im VRR zu den angegebenen Zeiten.
Infos unter www.extraschicht.de oder unter 01806 - 18 16 50 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobil max. 0,60 €/Anruf).
Vorverkauf ab 25. Februar 2019 über die Ruhr Tourismus GmbH!
Studierende der
Folkwang Universität der Künste Essen,
Hochschule für Musik und Tanz Köln,
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Christoph Vratz, Moderation
Hbf BO > Bahn 302 Richtung Gelsenkirchen-Buer Rathaus / 310 Richtung Höntrop Kirche > Haltestelle Bochumer Verein / Jahrhunderthalle Bochum > Freitreppe in Richtung Westpark direkt neben dem Parkplatz Jahrhunderthalle Bochum > folgen Sie dem befestigten Weg, nach ca. 2 Gehminuten können Sie die Jahrhunderthalle Bochum sehen
oder
Buslinie 345 Richtung Bochum-Dahlhausen > Haltestelle Jacob-Meyer-Str. > ca. 300 m zurück bis Gewerkschaftshaus > Treppe links über den Park Richtung Jahrhunderthalle Bochum
A40 > Ausfahrt (32) Bochum-Stahlhausen > Beschilderung Stahlhausen / Jahrhunderthalle Bochum folgen > an der Kreuzung Wattenscheider / Gahlensche Straße dem Parkplatzsymbol Jahrhunderthalle Bochum folgen > Parkplatz am Fuß der Halle > vom Parkhaus ca. 1 Min. Fußweg
Hinweis:
In ältere Navigationssysteme bitte Gahlensche Str. 15 eingeben
Zur ExtraSchicht - Die Nacht der Industriekultur - verkehren Sonderbusse.

Anfahrt
Die Jahrhunderthalle Bochum – Industriedenkmal und Kulturkathedrale. Die ehemalige Gaskraftzentrale des Bochumer Vereins ist eines der außergewöhnlichsten Festspielhäuser Europas und gehört zu den markanten Eckpfeilern der Industriekultur im...