Das Ticket ist gültig für alle Veranstaltungen der ExtraSchicht und gilt als Fahrschein für die ExtraSchicht-Shuttlelinien sowie den ÖPNV im VRR zu den angegebenen Zeiten.
Infos unter www.extraschicht.de oder unter 01806 - 18 16 50 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobil max. 0,60 €/Anruf).
Vorverkauf ab 25. Februar 2019 über die Ruhr Tourismus GmbH!
Studierende der
Folkwang Universität der Künste Essen,
Hochschule für Musik und Tanz Köln,
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Christoph Vratz, Moderation
Teil I: Beginn 18 Uhr
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Klasse Prof. Andreas Frölich
Fritz Kreisler (1875-1962) / Sergej Rachmaninow (1873-1943)
Liebesleid
Alexandra Shcherbakova
Klasse Prof. Gesa Lücker
Xiahon Wang
aus: “A Lost Diary”
1. The Make up of the Peking Opera
2. A Song in the Childhood
Yizhuo Meng
Klasse Prof. Florence Millet
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Toccata aus: Partita Nr. 6 in e-Moll BWV 830
Andreas Papadopoulos
Wolfgang Fraenkel (1897-1983)
Drei Impromptus
Frédéric Chopin (1810-1849)
Etüde in e-Moll op. 25/5
Colin Pütz
Franz Liszt (1811-1886)
Legende „Der heilige Franziskus von Paula auf den Wogen schreitend“ S 175/2
YiRo Ariel Chen
Klasse Prof. Andreas Frölich
Robert Schumann (1810-1856)
Liebeslied (Widmung) aus: Myrthen op. 25 (Transkription von Franz Liszt)
Franz Liszt
„Wilde Jagd“ aus: Études d’exécution transcendante S 139/8
Takahiko Sakamaki
Teil II Beginn: 19 Uhr
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Klasse Prof. Claudio Martínez-Mehner
Robert Schumann
Arabeske in C-Dur op. 18
Galina Gusachenko
Johannes Brahms (1833-1897)
aus: Intermezzi op. 117
Nr. 2 b-Moll Andante con moto e con molto espressione
Nr. 3 cis-Moll Andante con moto
Pedro Sperandio
Klasse Prof. Gesa Lücker
Ernst von Dohnányi (1877-1960)
Perpetuum mobile aus: Drei Klavierstücke op. 44
Dora Pejačević (1885-1923)
Erinnerung op. 24
Papillon op. 6
Franziska Staubach
Klasse Prof. Fabio Bidini
Sergej Rachmaninow
Etude-Tableau in es-Moll op. 39/5
Prélude in b-Moll op. 32/10
Minchul Shin
Klasse Prof. Florence Millet
Vítězslava Kaprálová (1915-1940)
Prélude Nr. 1
YiRo Ariel Chen
Clara Schumann (1819-1896)
Scherzo Nr. 1 in d-Moll op. 10
YiRo Ariel Chen
Teil III: Beginn 20 Uhr
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Klasse Prof. Barbara Szczepanska
Claude Debussy (1862-1918)
Arabeske Nr. 1 (Andantino con moto)
Arabeske Nr. 2 (Allegretto scherzando)
Kerstin Tang
Franz Liszt
Les jeux d’eau à la Villa d’Este, aus: Années de Pèlerinage, Troisième année S 163
Vanessa Tao Huang
Alexander Skrjabin (1872-1915)
Sonate Nr. 4 in Fis-Dur op. 30
I. Andante
II. Prestissimo volando
Yuna Nakagawa
Klasse Prof. Yumiko Maruyama
Alberto Ginastera (1916-1983)
Tres Danzas Argentinas
Danza del viejo boyero (Tanz des alten Hirten)
Danza de la moza donosa (Tanz des anmutigen Mädchens)
Danza del gaucho matrero (Tanz des schlauen Kuhtreibers)
My Linh Do
Nikolai Kapustin (*1937)
Variationen op. 41
Tingxin Zhang
Teil IV: Beginn 21 Uhr
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Klasse Prof. Georg Schenck
Robert Schumann
Toccata op. 7
Yaozong Song
Klasse Prof. Yumiko Maruyama
Johannes Brahms
aus: Klavierstücke op. 119
Nr. 3 Intermezzo in C-Dur
Nr. 4 Rhapsody in Es-Dur
Yehchan Park
Klasse Prof. Lisa Smirnova
Claude Debussy
aus: Estampes
La soiree dans Grenade
Jardin sous la Pluie
Jinling Piao
Folkwang Universität der Künste Essen
Klasse Prof. Hisako Kawamura
Frédéric Chopin
Nocturne in c-Moll op. 48/1
Robert Schumann
Paganini-Etüde op. 3/10
Georg Kjurdian
Klasse Prof. Till Engel / Kai Schumacher
George Antheil (1900 – 1959)
aus: Four-hand Suite for Pianoforte
1. Grand march
3. As I remember my aunt
4. Policeman turns detective
5. The fireman's ball
9. Habanera
10. Italian grocery calendar
11. The dastardly spaniard
12. Romance from a forbidden novel
13. The delightfully mad senõrita
Heayoung Hwang & Jihoo Kim
Teil V: Beginn 22 Uhr
Folkwang Universität der Künste Essen
Klasse Prof. Susanne Achilles
Johannes Brahms
aus: Klavierstücke op. 119
Nr. 2 Intermezzo in e-Moll
Mina Kim
Klasse Prof. Hisako Kawamura
Johannes Brahms
aus: Sieben Fantasien op. 116
Nr. 1 Capriccio d-moll
Nr. 2 Intermezzo a-Moll
Nr. 7 Capriccio d-Moll
Eunji Park
Klasse Prof. Till Engel / Kai Schumacher
Sonata No. 3 „Death of machines“
Little Shimmy
Jazz Sonata
Kuo Zhang
Franz Schubert
Impromptu in f-Moll op. 142/4
Mark Kantorovic
Klasse Prof. Susanne Achilles
Franz Schubert
Aufenthalt aus: Schwanengesang D 957
Der Wanderer D 489
(Transkriptionen von Franz Liszt)
Hanna Lim
Teil VI: Beginn 23 Uhr
Folkwang Universität der Künste Essen
Klasse Prof. Till Engel / Kai Schumacher
Fazil Say (*1970)
Black Earth
Somin Lee
Klasse Prof. Susanne Achilles
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Präludium und Fuge in e-Moll op. 35/1
Misung Kim
Robert Schumann
Aus: Davidsbündlertänze op. 6
1. Lebhaft (Vivace)
2. Innig (Con intimo sentimento)
3. Etwas hahnbüchen (Un poco impetuoso)
4. Ungeduldig (Con impazienza)
5. Einfach (Semplice)
6. Sehr rasch und in sich hinein (Molto vivo, con intimo fervore)
Dahye Han
Robert Schumann
Aus: Kreisleriana op. 16
1. Äußerst bewegt
3. Sehr aufgeregt
5. Sehr lebhaft
7. Sehr rasch
Yejin Kwon
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Klasse Prof. Georg Schenck
George Gershwin
Rhapsody in Blue (Fassung für Klavier solo)
Yaixin Chen
Der künstlerische Beitrag des Klavier-Festivals Ruhr ist aus dem Programm der „ExtraSchicht“ nicht mehr wegzudenken. Und so strömen Jahr für Jahr Tausende Besucher in die Bochumer Jahrhunderthalle, um die Meisterschüler der Musikhochschulen Nordrhein-Westfalens in einem spektakulären, rund sechsstündigen Pianisten-Marathon zu erleben.
Auch in diesem Jahr stehen in der Nacht der Industriekultur die ehemaligen Kathedralen der Arbeit im Mittelpunkt des Geschehens. Zechen und Kokereien, Halden und Hochöfen, Maschinen und Gebläsehallen werden zum Schauplatz für vielseitige künstlerische Inszenierungen. Eine gute Gelegenheit, den Stars von morgen eine Bühne zu bieten.

Programmdetails
Der künstlerische Beitrag des Klavier-Festivals Ruhr ist aus dem Programm der „ExtraSchicht“ nicht mehr wegzudenken. Und so strömen Jahr für Jahr Tausende Besucher in die Bochumer Jahrhunderthalle, um die Meisterschüler der Musikhochschulen...