Im Vorverkauf seit 10. November 2016
Zugabe:
Dmitri Schostakowitsch
Gavotte, aus Puppentänze
Im Jahr 2007 gewann sie den renommierten Brüsseler „Reine Elisabeth“-Klavierwettbewerb, ein Jahr später wurde die russische, heute in Hamburg lebende Pianistin Anna Vinnitskaya mit dem Leonard Bernstein Award ausgezeichnet. 2011 folgte der „ECHO Klassik“ als beste Nachwuchskünstlerin.
Als junge Studentin kam sie aus ihrer Heimatstadt Novorossijsk nach Hamburg, um bei Evgeni Koroliov zu studieren. Seit 2009 – anfangs war sie für eine Weile die jüngste Professorin Deutschlands – unterrichtet sie dort selbst. Konsequent ist sie bei der Auswahl der Komponisten ebenso wie bei der Planung ihrer Karriere. Lieber nimmt sie für ein kleineres Label auf und bleibt sich treu. Viele ihrer Einspielungen sind preisgekrönt – wie etwa ihr Debüt mit Werken von Rachmaninow, Gubaidulina, Medtner und Prokofjew.
Im Jahr 2015 nahm sie die Klavierkonzerte von Dmitri Schostakowitsch auf – Musik, die sie schon von Kindheitstagen an geprägt hat. „Als ich damals seine kleinen Stücke für Kinder und mit elf Jahren das Zweite Klavierkonzert zum ersten Mal spielte, erschien mir die Musik sehr optimistisch. Erst später habe ich verstanden, was noch darin steckt.“ Und es sind gerade die beiden Klavierkonzerte ihres Landsmanns, die sie „emotional hundertprozentig versteht“. Ihre tiefgründige wie inspirierte Interpretation dieser mal tragisch-düsteren, mal hintergründig-ironischen, dann wieder an Filmmusik erinnernden Kompositionen ist gradlinig und zieht den Hörer in einen tiefen Sog – es ist einfach Musik, betont sie, die klingen muss, „als ob sie aus dem Bauch kommt.“

Programmdetails
Im Jahr 2007 gewann sie den renommierten Brüsseler „Reine Elisabeth“-Klavierwettbewerb, ein Jahr später wurde die russische, heute in Hamburg lebende Pianistin Anna Vinnitskaya mit dem Leonard Bernstein Award ausgezeichnet. 2011 folgte der „ECHO...