Im Vorverkauf seit 10. November 2016
Zugaben:
Leonard Bernstein
Jet Song (aus: Dances from West Side Story)
Maurice Ravel
Le Jardin Féerique (aus: Ma Mère l'Oye)
Die beiden Pianistinnen Katia und Marielle Labèque gehören seit mehr als 35 Jahren zu den berühmtesten Duos der Gegenwart und sind auch vom Klavier-Festival Ruhr längst nicht mehr wegzudenken. Geheimnis ihres Erfolgs ist neben der außerordentlichen Vielfältigkeit das großartige musikalische Zusammenspiel.
Die Schwestern ergänzen sich perfekt, Katia gilt als temperamentvoller Wirbelwind und die zwei Jahre jüngere Marielle als ruhiger, versonnener Gegenpol. „Das Gleichgewicht zwischen uns ist ein Wunder, wir sind glücklich, unser Leben zu teilen. Deshalb erfüllt es uns auch so, zusammen Musik zu machen“, erklärt Katia Labèque.
Die internationale Karriere der Ausnahmepianistinnen begann 1981 mit einer innovativen Einspielung von Gershwins Rhapsodie in Blue, die mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde. Die beiden Schwestern bauen in ihren Konzertprogrammen Brücken zwischen verschiedenen Stilen und Epochen, können eine besondere Vorliebe für die französische Musikkultur jedoch nicht verleugnen.
Ihre Mutter Ada Cecchi war eine Schülerin der großen Marguerite Long, die u.a. Werke von Ravel uraufgeführt hat. Anknüpfend an diese direkte Traditionslinie spielen die Labèque-Schwestern in ihrem diesjährigen Recital u.a. die „Six Epigraphes antiques“ von Debussy. Auf dem Programm steht mit den „Four movements“ außerdem ein Werk, das von Philip Glass eigens für das Klavier-Festival Ruhr komponiert wurde.

Programmdetails
Die beiden Pianistinnen Katia und Marielle Labèque gehören seit mehr als 35 Jahren zu den berühmtesten Duos der Gegenwart und sind auch vom Klavier-Festival Ruhr längst nicht mehr wegzudenken. Geheimnis ihres Erfolgs ist neben der außerordentlichen...